Ross Gelbspan 

Der Klima-GAU 

Erdöl, Macht und Politik 

The Heat is on

 

 

1997 bei Perseus-Books

1998 im Gerling-Akademie-Verlag

Ross Gelbspan - Der Klima-GAU  Erdöl, Macht und Politik -  The Heat is on  -

1997   250 Seiten

wikipedia  Autor  *1939 

DNB.Buch  

Bing.Buch   Goog.Buch 

HeatIsOnline.org  HOME 

 

detopia:  

G.htm   Klimabuch  

Bals 1997    Hasselmann 1997 

Jon. Weiner   T.Flannery   G.Monbiot

McKibben   C.Amery   A.Hammond(Gerling)

 

 

2004: Boiling Point (nicht auf deutsch)

 

 

 

 

 

 

Ross Gelbspan, anerkannter Wissenschaftsjournalist und Pulitzer-Preisträger, beschreibt nicht nur drastisch die Anzeichen der bevor­steh­enden Klimakatastrophe.

Er macht darüber hinaus deutlich, wie eine kleine, von der Ölindustrie gesponserte Gruppe von "Greenhouse-Skeptikern" die wissenschaftlichen Zusammenhänge verschleiert, um wirtschaftliche Interessen durchzusetzen. 

 


Ross Gelbspan ist ein amerikanischer Journalist, Schriftsteller und Umweltschützer, geboren 1939. Er ist der Autor von zwei Büchern über die globale Erwärmung: The Heat Is On (1997) und Boiling Point (2004).

Das erste Buch erregte nationale Aufmerksamkeit, als Präsident Bill Clinton der Presse ankündigte, dass er es lesen würde.

<Boiling Point> ist das Thema der wichtigsten Samstag-Literaturkritik der New York Times. Diese Rezension wurde vom ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore verfasst.

Ross Gelbspan unterhält die Website heatisonline.org, die er täglich aktualisiert.

 


Zukunft der Erde, ein Szenario, E. bei Amazon 2000:

 

Ross Gelbspan belegt schlüssig, daß sich die Erde gegenwärtig aufheizt. Dies ist keine Theorie, dies ist eine Tatsache. Mehr noch: er trägt dazu bei, die nächste Phase dieser Debatte einzuleiten. Er entwickelt sinnvolle Vorschläge für unser Handeln angesichts dieses drängendsten aller Probleme. Wer Gelbspans Buch nicht gelesen hat, ist für ein Nachdenken über die Zukunft der Erde schlecht gerüstet.

 


 

germanwatch.org/de/4854  

 

Einen gelungenen Beitrag zur Aufklärung über die Hintergründe der weltweiten Anti-Klimaschutzaktivitäten großer Konzerne liefert Ross Gelbspan mit seinem Buch "Klima-Gau".

Zunächst klärt er über die Hauptursachen der Klimaerwärmung auf: das Verbrennen der fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas. Anhand von Beispielen schildert er möglicherweise bereits auf den Klimawandel zurückgehende Wetterextreme und ihre Folgen. Er weist auf eventuelle politische Auswirkungen hin, die bis zur Bedrohung der gesamten Zivilisation reichen. 

Gelbspan zeigt zahlreiche Täuschungsmanöver der internationalen Kohle- und Erdölindustrie auf: Mit Investitionssummen in Millionenhöhe versucht sie, der Öffentlichkeit glaubhaft zu machen, daß die globale Klimaerwärmung bloß ein von Katastrophenwissenschaftlern heraufbeschworenes Problem ist. 

Der Autor analysiert auch diesen Konflikt zwischen den Klimawissenschaftlern und den Vertretern der Wirtschaft, durchleuchtet die Lobbystrukturen der Klimaskeptiker und weist diese Strukturen klar anhand einschlägiger Beispiele nach. Schließlich fehlen auch nicht Hinweise darauf, wo den Kohle- und Erdölriesen erfolgreich entgegengetreten werden kann. 

Fazit: Eine spannend zu lesende Einstiegslektüre über die Mittel, mit denen im internationalen Klimaschutz gefochten wird. 

 


Aus wikipedia 2013:

 

The Heat Is On

Bill McKibben wrote "Until you've read this book, you're ill-equipped to think about the planet's future."

The New York Times Book Review said "No other reporter has told the story as comprehensively or explored its implications for human welfare as searchingly as Gelbspan" (quoted on cover of paperback edition of The Heat Is On).

A major theme of <The Heat Is On> is the treatment of the climate change issue in the U.S. Congress during the 90's.

Chapter 3 is entitled "A Congressional Book Burning." Gelbspan recounts numerous House and Senate hearings where Republican representatives and Senators focused on and endorsed the views of scientists who oppose the mainstream scientific assessment of global warming like Patrick Michaels, S. Fred Singer and Richard Lindzen.

 

Die Hitze ist groß
Bill McKibben schrieb: "Solange Sie dieses Buch nicht gelesen haben, sind Sie schlecht gerüstet, um über die Zukunft des Planeten nachzudenken."
In der Buchbesprechung der New York Times hieß es: "Kein anderer Reporter hat die Geschichte so umfassend erzählt oder ihre Auswirkungen auf das menschliche Wohlergehen so gründlich untersucht wie Gelbspan" (zitiert auf dem Titelblatt der Taschenbuchausgabe von The Heat Is On).
Ein Hauptthema von <The Heat Is On> ist die Behandlung des Problems des Klimawandels im US-Kongress in den 90er Jahren.

Kapitel 3 trägt den Titel "A Congressional Book Burning". Gelbspan berichtet von zahlreichen Anhörungen im Repräsentantenhaus und im Senat, bei denen sich republikanische Vertreter und Senatoren auf die Ansichten von Wissenschaftlern konzentrierten und diese unterstützten, die sich der gängigen wissenschaftlichen Bewertung der globalen Erwärmung widersetzen, wie Patrick Michaels, S. Fred Singer und Richard Lindzen.

 

 

 

^^^^

 (Ordner)    www.detopia.de    

Ross Gelbspan - Der Klima-GAU  Erdöl, Macht und Politik -  The Heat is on