August 2025
Neue Vorschaltseite, denn die alte hat's zerrammelt.
Oder auf die detopische Hauptseite gehen: detopia.de/1
(... ist hier ohne Link, aus bekannten Gründen)
Oder auf rudolf-bahro.de gehen
1970 - 1974 Zeittafel mit pdf |
1970 ^^^^
Gruhl Erste Umweltrede im Deutschen Bundestag "Wenn wir es so weiterlaufen lassen, meine Damen und Herren, dann werden wir uns bald in einem Stadium der Selbstausrottung befinden, die einer atomaren Katastrophe gleichkommt, und die Hälfte von uns hier im Saal kann noch den Anfang davon erleben." - "Lassen Sie mich einen weiteren Gedankengang anstellen, meine Damen und Herren. Die Menschheit wird sich bis zum Jahre 2010 fast verdoppeln, von 3½ auf 7 Milliarden. Auf diese bedrohliche Entwicklung will ich hier gar nicht ausführlich eingehen, sondern nur hoffen und unterstellen, daß sich die Erdbevölkerung bis 7 Milliarden stabilisieren wird; denn das ist schon alarmierend genug. Ich will sogar kühn unterstellen, daß diese 7 Milliarden dann ernährt werden können." (Aus dem Protokoll)
Keen Die Lust, ich zu sein - Entdecken Sie Ihre persönliche Mythologie (To a dancing God) "Es scheint, daß ich durch die Veröffentlichung der ersten Kapitel meiner geistigen Autobiographie — ich war damals keine vierzig Jahre alt und noch in Aufruhr — anderen Menschen unabsichtlich gestattet habe, das spirituelle Drama ihrer Existenz ernst zu nehmen." - "Die von Anzeigen, Werbung und <Mediakratie> geschaffene Atmosphäre wirkt sich zerstörerisch auf das geistige Leben aus." (im Vorwort 1990)
Taylor Das Selbstmordprogramm - Zukunft oder Untergang der Menschheit (Doomsdaybook) "Nach all dem, was wir dargelegt und besprochen haben, handelt es sich eigentlich nur um zwei Probleme, die allerdings zusammenwirken: einmal das Massenproblem und zum anderen die zerstörerische Kraft der modernen Technik. Die Technik erst ermöglicht die Existenz solcher Massen, und die Masse wiederum macht die Technik so gefährlich. Die Lösung besteht in einer Begrenzung der Bevölkerungszahl oder in einer Begrenzung der Technik; oder wir müssen beides einschränken." (im Schlusskapitel)
Toffler Der Zukunftsschock Strategien für die Welt von morgen "Die Schilderung der Unrast des Gegenwartsmenschen ist brillant. Das "Ende der Stetigkeit", die "Wegwerf-Gesellschaft", die "Aufsplitterung der Familie", das "überstimulierte Individuum", die "Informationsüberfütterung" werden als Symptome genannt, mit Fakten oder Anekdoten belegt." (im Lesebericht von Robert Jungk)
Das Ohio-Kent-State-Massaker (kurz nach Woodstock) "Am 4. Mai 1970 versammelten sich Studenten der Uni von Ohio auf dem Campus, um gegen die Ausweitung des Vietnam-Krieges nach Kambodscha zu demonstrieren. Die Nationalgarde marschierte auf, eröffnete das Feuer – ohne bedroht worden zu sein, wie das FBI später feststellt." / wikipe Kent-State-Massaker / dlf.de Vor-50-jahren-Das-kent-state-massaker-in-ohio / bing Neil Young Ohio /
Verkehrstote # 21.332 Tote im Jahr 1970 auf Westdeutschlands Straßen. wikipedia Verkehrstod
1971 ^^^^
Commoner Wachstumswahn und Umweltkrise - Natur, Mensch und Technologie "Jeder weiß, daß er einmal sterben muß. Aber Bücher, in denen das Sterben eingehend geschildert wird, gehören nicht zu der beliebtesten Lektüre. Es könnte sein, daß der eine oder andere Leser sagt: Schlimm genug, daß sich die Menschheit selbst umbringt; warum soll ich das auch noch im voraus im Detail lesen?" (Mehnert im Vorwort:) + "In diesem Buch habe ich mich mit den Zusammenhängen zwischen der Umweltkrise und den Gesellschaftssystemen befaßt, zu deren Bestandteil sie gehört. Das Buch zeigt, so glaube ich, daß die Logik der Ökologie viele der Probleme, die die Welt und ihre Bewohner quälen, zu erhellen vermag." (Commoner im Schlusskapitel)
Illich Entschulung der Gesellschaft - Entwurf eines demokratischen Bildungssystems "Die Kontraproduktivität verdummender Ausbildung, krankmachender Medizin, kriminogener Sozialkontrolle kommt in der Analyse professioneller Institutionen deutlicher und noch peinlicher zum Vorschein als in der Verschmutzung, Vergiftung und Verunstaltung durch Kalorien." (im Vorwort 1995)
Forrester Der teuflische Regelkreis - Das Globalmodell der Menschheitskrise "Das erörterte Weltmodell ist im wesentlichen für die Beantwortung der Frage aufgestellt: Wo liegen die Grenzen für das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum auf dieser endlichen Erde? Hierbei konnte man nur versuchen, sehr allgemeine Verhaltensweisen des Weltsystems in seiner zeitlichen Entfaltung zu begreifen." (im Vorwort)
Pentagon-Papiere und Whistleblower über den Vietnam-Krieg :
wikipedia
Pentagon-Papiere #
wikipedia
Whistleblower
# 2021:
dlf veroeffentlichung-vor-50-jahren-enthuellungen-ueber-den
2021:
dlf 50-jahre-pentagon-papers-von-luegen-und-verheimlichungen
Reimer Müllplanet Erde - Bücher des Wissens "Der Mensch des industriellen Zeitalters muss sein Verhältnis zur Umwelt neugestalten, will er überleben. Geboren in eine Zeit, die die Überwindung der Natur als Parole ausgegeben hatte, muss er erkennen, dass seinem Treiben Grenzen gesetzt sind, dass seine Taten und seine Einstellung tödliche Konsequenzen haben können." (Anfangssatz)
1972 ^^^^
Bateson Die Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische Perspektiven "Ich halte Gregory Bateson für einen der wichtigsten Denker unseres Jahrhunderts. Deutschsprachige Leser kennen ihn in erster Linie als Schöpfer des Begriffes »double bind«, den ich mit »Beziehungsfalle« übersetzt habe. Ein »double bind« ist Folge und Ausdruck einer zwischenmenschlichen Verstrickung, die durch eine widersprüchliche — aber in ihrer Widersprüchlichkeit schwer durchschaubare — Kommunikation ermöglicht wird." (im Vorwort)
Goldsmith Planspiel zum Überleben - Ein Aktionsprogramm (A Blueprint for Survival) "Wir sind mehr an Vorschlägen zur Schaffung einer dauerhaften Gesellschaftsform interessiert als an wiederholter Schilderung der Gründe, warum eine solche Gesellschaft geschaffen werden muß. Wir behandeln daher diese Gründe nur kurz. Eine weitergehende Analyse ist im Anhang zu dieser Dokumentation zu finden. Eine grundsätzliche Änderung der Lebensform ist nicht nur notwendig, sondern auch unvermeidlich, weil die gegenwärtige Zunahme der Bevölkerungszahl und des Pro-Kopf-Verbrauchs durch die Zerstörung der Ökosysteme und die Ausbeutung der natürlichen Rohstoffvorräte die Grundlagen unserer Existenz unterminiert." (in Einführung)
Janov Revolution der Psyche - Anwendung und Erfolge der Primärtherapie (The Primal Revolution. Toward a Real World) "In den Jahren seit Erscheinen meines Buches <Der Urschrei> habe ich vor Laien wie vor Fachleuten häufig Vorträge gehalten. Ihre Fragen zeigen, daß in jenem Buch vieles ungesagt blieb. Das vorliegende Buch ist ein Versuch, auf einige dieser Fragen einzugehen. Zum Beispiel: Warum kann die Primärtherapie nicht in andere Behandlungsmethoden integriert und eklektisch angewendet werden? Warum muß sie eine Sonderstellung beanspruchen? Ich habe versucht, im ersten Kapitel, unter dem Titel »Warum es nur eine Heilmethode für psychische Krankheiten geben kann«, eine Antwort darauf zu geben." (Anfangssatz)
Marcuse Konterrevolution und Revolte # "...denn die nächste Revolution wird das Werk von Generationen sein, die »Endkrise des Kapitalismus« kann sehr wohl länger als ein Jahrhundert dauern." (am Schluss)
Meadows Die Grenzen des Wachstums - Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit (The Limits to Growth) "Wenn die gegenwärtige Zunahme der ... unverändert anhält, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht. Mit großer Wahrscheinlichkeit führt dies zu einem ziemlich raschen und nicht aufhaltbaren Absinken der Bevölkerungszahl und der industriellen Kapazität. ... Es könnte so erreicht werden, daß die materiellen Lebensgrundlagen für jeden Menschen auf der Erde sichergestellt sind und noch immer Spielraum bleibt, individuelle menschliche Fähigkeiten zu nutzen und persönliche Ziele zu erreichen." (im Buch)
Taylor Das Experiment Glück - Entwürfe zu einer Neuordnung der Gesellschaft "Ich habe versucht, dieses Buch auf eine ruhige, objektive Art zu schreiben, weil Zorn nur Feindschaft erweckt und verwirrt. Aber es gibt auch guten Grund zum Zorn. Die groteske Unzulänglichkeit, mit der wir geistige Störungen behandeln, und allein die wiederholten Skandale um Krankenhäuser und Heime für Geisteskranke würden genügend Brennstoff für diesen Zorn liefern. Wenn wir die stählerne Selbstgefälligkeit vieler Vertreter der Öffentlichkeit, die Rücksichtslosigkeit vieler Industrieller, die Arroganz vieler Jugendlicher und die Vorurteile und die Gleichgültigkeit der Älteren und vor allem die selbstzufriedene Mittelmäßigkeit jener <Kater und Pfaue> sehen, die wir Politiker nennen, ist es mir ein Geheimnis, wie jemand ruhig bleiben kann." (im Schlusskapitel)
1973 ^^^^
Dollinger Schwarzbuch der Weltgeschichte - 5000 Jahre der Mensch des Menschen Feind "Und weil <ein Augenzeuge so wertvoll wie zehn Berichte aus zweiter Hand> ist, wie bereits der römische Dichter Titus Maccius Plautus vor etwa 2200 Jahren schrieb, sind Augenzeugen und Zeitgenossen die Berichterstatter in dieser Dokumentation der Verbrechen durch rund fünf Jahrtausende menschlicher Zivilisationsgeschichte, vom Pyramidenbau im alten Ägypten bis zum Jahr 1973, die alle im Namen von Königen, von Staaten, von Völkern, im Namen der Freiheit und nicht zuletzt im Namen der Religion geschehen sind." (im Vorwort-1999)
Haber Stirbt unser blauer Planet? - Die Naturgeschichte unserer übervölkerten Erde "Worauf ich hier jedoch anspiele, ist ein persönlicher Rat, den mir mein Kollege und langjähriger Freund Robert Jungk gegeben hatte, als ich ihm von meinen Plänen für dieses Buch zum erstenmal erzählte: «Bitte stelle die Dinge nicht so hoffnungslos dar, wie sie dir jetzt wohl erscheinen. Gib' dem Menschen mit seiner Fähigkeit, auch gewaltige Probleme lösen zu können, doch einen gewissen Kredit.»" (im Vorwort)
Illich Selbstbegrenzung - Eine politische Kritik der Technik (Tools for Conviviality) "Vor allem möchte ich zeigen, daß zwei Drittel der Menschheit um das Industriezeitalter herum kommen können, indem sie sich schon heute für eine postindustrielle Ausgewogenheit ihrer Produktionsweise entscheiden, die die hyperindustrialisierten Nationen gezwungenermaßen als Alternative zum Chaos wählen müssen." (im Vorwort)
Janov Das befreite Kind - Grundsätze einer primärtherapeutischen Erziehung (The Feeling Child) "Das Buch ist Ergebnis der Beobachtung von Patienten, die ihre Kindheit wiedererleben. Ihre Gefühle und Erfahrungen lassen uns erkennen, auf wie vielfältige Art und Weise Eltern ihre Kinder schädigen und sie zu Neurotikern machen können. Vielleicht können wir durch ihr Leid lernen, wie wir anderen Kindern Leid ersparen können. Das Buch will dazu beitragen, kindliches Leid zu verhindern." (am Anfang)
Liebmann Ein Planet wird unbewohnbar - Ein Sündenregister der Menschheit von der Antike bis zur Gegenwart "Die »Völkerwanderung« muß deshalb ersetzt werden durch eine »Geisteswandelung«. Diese muß uns konstruktive Auswege aus der auf uns zukommenden Umweltkatastrophe finden lassen." (im Vorwort)
Lorenz Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit "Wir leben aber in einer Zeit, in der es der Naturforscher ist, der gewisse Gefahren besonders klar zu sehen vermag. So wird ihm das Predigen zur Pflicht." (im Vorwort)
Schumacher Die Rückkehr zum menschlichen Maß - Small ist beautiful "Es handelt sich hier um Tatsachen, die weder bestritten noch anerkannt werden, sondern man setzt eine undurchdringliche Mauer des Schweigens gegen sie. Ein Bestreiten wäre offensichtlich lächerlich, und ein Eingeständnis würde die Haupttriebfeder der modernen Gesellschaft als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verdammen." (im Buch)
Solschenizyn Der Archipel Gulag - Der Versuch einer künstlerischen Bewältigung "Wäre es irgendeiner Nation möglich, die bitteren Erfahrungen einer anderen durch die Lektüre eines Buches mitzuerleiden, so würde ihre Zukunft gewiß viel heller sein, weil viel Unglück und viele Fehler durch rechtzeitige Einsicht vermieden werden könnten. Doch jedermann ist der verhängnisvollen Meinung: «Derartiges könnte bei uns nie vorkommen!» Dennoch sind die Torturen des zwanzigsten Jahrhunderts überall auf der Welt denkbar." (im Vorwort-1985)
Urban Können wir unsere Zukunft überleben? - Interviews im Radio Freies Europa zu unseren Überlebenschancen # "Was ist an der Katastrophe der »Bevölkerungsexplosion« eigentlich so überraschendes, wo wir doch von Plato über Malthus bis zu Sir Julian Huxley bis zum Überdruß gewarnt worden sind, die menschliche Gattung würde nicht bereit sein, ihren Umfang mit Vorsicht und Selbstbeherrschung zu regulieren?" (in der Einleitung)
1974 ^^^^
deMause Hört ihr die Kinder weinen? - Ein Psychohistorie-Sammelwerk "Noch immer gibt es eine erschreckend hohe Zahl von Kindesmißhandlungen, aber es ist auch eine Tatsache, daß sich seit dem achtzehnten Jahrhundert allmählich eine menschlichere Einstellung zu Kindern herausbildet." (William L. Langer im Vorwort)
Kiernan Psychotherapie - Ein kritischer Führer durch Theorie und Praxis für Laien "Es macht beispielsweise einen großen Unterschied, ob man das von der westlichen Industriegesellschaft geforderte und auf vielfältige Weise belohnte Leistungsstreben als psychische Fehlentwicklung betrachtet oder nicht." (Willi Köhler im Vorwort)
Löbsack Versuch und Irrtum - Der Mensch: Fehlschlag der Natur "Das zweite Problem ist ein psychologisches. Wir sind letztlich Optimisten, sonst hätten wir genügend Gründe, uns alle selbst umzubringen. Wenn deshalb jemand behauptet, es gehe mit uns zu Ende, so hören wir das ungern. Unser Selbstwertgefühl weigert sich, unerfreuliche Prognosen allzu ernst zu nehmen oder gar praktische Konsequenzen daraus zu ziehen." (im Schlusskapitel)
Pestel Menschheit am Wendpunkt - 2. Bericht an den Club of Rome zur Weltlage (Mankind at the turning point) "Die Bedeutsamkeit des 2. Berichts an den Club of Rome ergibt sich aus dem Gedanken der Regionalisierung der Welt. Das Überleben auf dem Planeten Erde erfordert Anpassungsfähigkeit. Sie geschieht nicht monolithisch für alle am Ende aus einer Hand, sondern resultiert aus regionalen Selbstorganisationen, die dann global für das Zusammenspiel zusammenzuführen sind. Das Mehrebenen-Modell als Instrument ist ein erster Orientierungsschritt, ebenso die Aufgliederung der Welt anhand des Datenmaterials in 10 bedeutsame Weltregionen, je für sich von Gemeinsamkeiten bestimmt." (aus einem Lesebericht 2014 auf amazon)
Ich hatte hier (vor dem Crash) eine Abteilung mit Fotos von Reklame im Internet. Und ich hatte bei den Umweltbüchern ganz normal einsortiert: Die Hitlertagebücher von 1983 und das Ökooptimismussachbuch von 1996. Als Grund gab ich an: "Was sonst noch passierte - Warum die Ökowarnbücher nicht dauerhaft wirken und nichts grundsätzlich bewirken."
Auf detopia schreibe ich ausführlich zu diesem Vorzugsthema : Marketing-Reklame-Propaganda-Entertainment-Infotainment-Bewusstseinsmanipulation-Informationüberlastung-usw.
Das immer noch beste "Volksbuch" zum Thema ist von 1985 und heißt: "Wir amüsieren uns zu Tode"
Wenn Zukunft gelingen soll, dann muss das Volk das erkennen (und spüren und fühlen; sich dessen 'vollbewusstwerden') und sich Gegenmaßnahmen ausdenken.
Audio Waldeslust : Lied mit Text: 1920 Robert Koppel 1927 Harry Steier 1929 August Batzem
Notizen zur Lage des Gewissens
Vandalismus, Abnahme von Gewissen, Verantwortung, Naturschutz, Naturschönheit
2023 Fällung von "Robin-Hood"-Baum in England wikipedia Sycamore_Gap_Tree (deutsch)
2025 "Baummorde" in DL: Giftanschlaege-auf-Baeume-in-Hessen-Immer-mehr-alte-Eichen-und-Platanen-sterben-durch-Glyphosat 8/2025 Aigner, TP bing Baum Glyphosat Hessen
1975 - 1979 Zeittafel mit pdf |
1975 ^^^^
Callenbach Ökotopia - Notizen und Reportagen von William Weston aus dem Jahre 1999 "Im Laufe der Zeit hat sich der Schock über die Loslösung Ökotopias von den Vereinigten Staaten ein wenig gelegt. Und daß Ökotopias Beispiel nicht so neuartig war, wie es seinerzeit schien, ist inzwischen klargeworden." (am Anfang)
Eppler Ende oder Wende - Von der Machbarkeit des Notwendigen "Politische Bücher, zumal wenn sie in eine aktuelle Situation hinein sprechen, die selbst Politik machen sollen, bleiben meist Eintagsfliegen. Das politische Buch vom letzten Jahr ist wie die Zeitung von gestern. Wenn dieses 1975 erschienene Buch sechseinhalb Jahre später neu aufgelegt wird, so hat dies seinen Grund: wir sind politisch auf der Stelle getreten." (Vorwort 1981)
Gruhl Ein Planet wird geplündert - Die Schreckensbilanz unserer Politik "Alles hängt demnach davon ab, ob die Politiker oder große Teile der Völker die Lage begreifen. Diese zu analysieren und Lösungen zu suchen, ist die Aufgabe, die sich dieses Buch stellt. Sollte die Antwort nicht gefunden werden, so hoffen wir wenigstens, die Rettungsmannschaften zu alarmieren. Vielleicht erreicht der Ruf auch die fahrenden Züge noch." # Der Autor in der Einführung:
Harich Kommunismus ohne Wachstum? - Babeuf und der Club of Rome # "Harich greift hier auf die radikale Verschwörung zur Gleichheit des Gracchus Babeuf zurück. Harich sagt es nicht, aber die Konsequenz seiner Endzeitutopie ist gewiß der totale Polizeistaat globaler Versorgung, den er offenbar bejaht." (Duve im Vorwort)
Taylor Zukunftsbewältigung - Wie wir diese Zukunft vermeiden "Wer daran etwas ändern will, muß die öffentliche Meinung wachrütteln. Dazu aber bedarf es eines realistischen Blicks auf die Probleme, und es ist notwendig, ganz deutlich zu machen, welche Folgen es für jeden einzelnen haben wird, wenn er den Kopf in den Sand steckt." # Autor im Vorwort:
1976 ^^^^
Amery-J Politische Gefangene in der Sowjetunion - Dokumente - Haftberichte "Sind nicht im Hinblick auf ideologische Prinzipien die russischen Lager und Gefängnisse noch fürchterlicher als die deutschen es waren, weil nämlich diese die konsequenten Äußerungsformen eines a priori sich schon als unmenschlich eingestehenden Staatsdenkens waren, jene aber in gellendem Widerspruch stehen, nicht nur zur Verfassung der UdSSR, sondern zur gesamten marxistisch-humanistischen Ideologie, auf welche sich zu berufen die Herrschenden in diesem Lande nicht müde werden?" (Vorwort)
Blin Die veruntreute Erde - Der Mensch zwischen Technik und Mystik "Maurice Blin ist dem deutschen Publikum unbekannt, nur deshalb erschien es mir sinnvoll, seinem bewegenden, anregenden und nachdenklichen Buch ein Geleitwort voranzuschicken. Der Verfasser verbindet in seltener Weise philosophische Reflexion, historischen Überblick und politischen Sachverstand, den er in langjähriger Abgeordnetentätigkeit bewiesen hat." - "Maurice Blin zeigt, wie Einsichten von Marx, von Freud, von Sartre und anderen zwar jeweils Detailaspekte richtig diagnostiziert haben, aber doch den eigentlichen Grund jener Dynamik verkannten, die in der europäischen Geschichte zum Ausdruck kam." (Fetscher im Geleitwort)
Jaynes Der Ursprung des Bewußtseins im Zusammenbruch des Zweikammergeistes "Im ersten Teil führe ich aus, wie ich auf die erwähnten Kernideen gestoßen wurde. Im zweiten Teil sichte ich das historische Beweismaterial für meine Thesen im einzelnen. Im dritten Teil zeige ich, was meine Theorie bei der Erklärung einiger moderner Phänomene zu leisten vermag. Ursprünglich wollte ich in einem vierten und fünften Teil die Hauptresultate meines neuen Ansatzes darlegen. Daraus mußte aber ein eigenes Buch werden, an dem ich noch schreibe: <The Consequences of Consciousness>." (im Vorwort)
1977 ^^^^
Bahro Die Alternative - Zur Kritik des real-existierenden Sozialismus und Strategie einer Alternative "Wir wollten eine andere, höhere Zivilisation schaffen! Jene neue Zivilisation, die heute notwendiger denn je zuvor ist und deren Entwurf nichts mit der Illusion einer widerspruchsfreien »vollkommenen Gesellschaft« zu tun hat." (Autor im Vorwort) "Die allgemeine Emanzipation des Menschen wird immer dringlicher, aber die Bedingungen dafür müssen neu studiert, ihre Inhalte zeitgemäß definiert werden." - Im Nachwort 1990: "Es ist offensichtlich, daß der Mensch mit dieser Verfassung keine hundert Jahre mehr überleben wird."
Ernst-JW Das Schicksal unserer Zivilisation und die kommende Kultur des 21. Jahrhunderts "Diese geistige Großtat der materiell unvollkommensten Kultur, die Schöpfung der Sprache während der Alten Steinzeit, diente während unerhört langer Zeitperioden nicht zu den geringsten materiellen «Fortschritten», wohl aber schuf die Sprache der vorgeschichtlichen Zeiten jene primordialen «mythischen» und dichterischen Hochkulturen, deren späte Zeugen alle Naturvölkerkulturen sind und auf deren Geistes-Höhe manche Kenner wie Adolf Portmann mit einer Mischung von Staunen, Ehrfurcht und Unglauben blicken." (im Vorwort)
Liedloff Auf der Suche nach dem verlorenen Glück - Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit (The Continuum Concept) "Dieses Buch liefert Hoffnung. Es zeigt zunächst den Grund der latenten Angst überzeugend auf, indem es die These vertritt, daß das Wesen des Menschen selbst von uns - auch von den Autoritäten der Wissenschaft - nicht mehr verstanden und daher auch in der Säuglings- und Kinderaufzucht nicht ausreichend berücksichtigt wird. Sein eigentliches Thema ist das menschliche "Kontinuum" - und was ein Leben im Einklang damit bedeuten müßte." (Taëni im Vorwort)
Gründler Selbstverbrennung gegen die atomare Lüge in Hamburg - wikipedia Hartmut Gründler *1930
1978 ^^^^
Koestler Der Mensch: Irrläufer der Evolution - Eine Anatomie menschlicher Unvernunft "Wenn man mich nach dem wichtigsten Datum in der Geschichte und Vorgeschichte der Menschheit fragte, würde ich ohne Zögern den 6.8.1945 nennen. Dafür gibt es einen einfachen Grund." - "Dies führt uns ... zu der ... Schlußfolgerung, unsere Spezies leide nicht etwa an einem Übermaß an Aggression, sondern an einer übermäßigen Neigung zu fanatischer Hingabe." (im Prolog)
Meyer+ Aufruhr der Mitte - Modell einer künftigen Gesellschaftsordnung "Noch vor überraschend kurzer Zeit sagte und hörte man häufig: »Es geht uns gut in unserem kleinen Dänemark.« Damals, in den aus heutiger Perspektive »frohen sechziger Jahren«, war es noch möglich, das Gefühl zu haben, gute Zeiten würden noch besser. Aber je höher der Lebensstandard, desto mehr ist notwendig, um einen Fortschritt merkbar werden zu lassen." (im Vorwort)
Roszak Mensch und Erde auf dem Weg zur Einheit - Über die schöpferische Auflösung der Industriegesellschaft. Ein Manifest "Und was vom Standpunkt des etablierten kulturellen Zentrums aus wie Anarchie erscheinen mag, könnte die schwere Geburt einer neuen, menschengerechteren Gesellschaftsordnung sein." (im Vorwort)
1979 ^^^^
Ardila Futurum 3 - Die Utopie eines Psychologen - Walden 3 "In den Zukunftsvisionen lateinamerikanischer Wissenschaftler ist noch Optimismus zu erkennen. Der Kolumbianer Rubén Ardila befindet sich mit seiner optimistischen Utopie <Futurum 3> in Gesellschaft der Autoren des <Lateinamerikanischen Weltmodells>. ... Es wird nicht danach gefragt, ab wann uns die Rohstoffverknappung das Leben als nicht mehr lebenswert erscheinen lassen wird, sondern vielmehr, welcher Art die Bedingungskonstellation sein muß, damit überhaupt erst menschenwürdige Lebensverhältnisse realisiert werden können. Ardila steigert in seinem Szenario Skinners Utopie <Walden Two>: In seiner Vision wird nicht nur eine Ferienkolonie, sondern die Gesellschaft einer ganzen Nation nach lernpsychologischen Prinzipien umerzogen." (im Geleitwort:)
Friedrich-H Kulturkatastrophe - Nachrufe auf das Abendland - Kulturverfall und Umweltkrise. Plädoyers für eine Denkwende. "Der Fortschritt konnte nur deshalb seinen Totalitätsanspruch durchsetzen und wider alle Vernunft seinen die Menschlichkeit verheerenden Siegeszug antreten, weil ihm kaum noch kultureller Gestaltungswille entgegentritt." Autor im Vorwort
Myers Die sinkende Arche - Bedrohte Natur, gefährdete Arten "Der erste, der die weltweite Aufmerksamkeit auf die drohende Katastrophe der Entwaldung lenkte, war der Biologe Norman Myers von der Universität Oxford mit seinem 1979 erschienenen Buch <The Sinking Ark>." ( R. Leakey 1995 auf S.286)
Teheran wiki Geiselnahme von Teheran (1979-1981) Dadurch ist Regan an die Macht gekommen und Jimmy Carter wurde "abgewählt" - und zwar durch die (geplante) Verzögerung der Freilassung.
Blockbuster - Beginn der modernen Action-Thriller-Filme = "Überwältigungskino"
1979 wikipedia James Bond Moonraker detopia-2021: Eigentlich ein ganz blöder Film. Eben kam er am Sonntagnachmittag auf VOX (am 2.5.21). Aber sowas wollten Jugendliche damals sehen. Prügeleien um Weltraum. Jede Kapsel vergiftet 100 Millionen Menschen und das ist sogar ein natürliches Gift. Und das alles von einem kultivierten Verbrecher mit einem gepflegten Bart.
1979 wikipedia Alien Das_unheimliche_Wesen_aus_einer_fremden_Welt "Sci-Fi-Horror"
1977 wikipedia Krieg der Sterne
1975 wikipedia Der_weiße_Hai aus wikipedia-2021: Zusammen mit dem zwei Jahre später erschienenen Krieg der Sterne läutete der Film die Ära des Blockbuster-Kinos in Hollywood ein und gilt bis heute als einer der besten Thriller. Er sorgte zudem für einen Boom des Tierhorror-Genres und hatte neben den offiziellen Fortsetzungen zahlreiche weitere Haifilmproduktionen zur Folge.
1933 wikipedia King_Kong_und_die_weiße_Frau
Statt gemütlicher Literaturverfilmungen nun Aufregung um Nichts, Zeittotschlagen, Sichablenken vom wirklichen Untergang. Beginn die "Ära" des "Überrumpelungskinos".
Der erste Groß-Schocker der Filmerei war, als King Kong seine Hand durch das Hotelfenster würgt und man noch glaubt, dass er böse und gewalttätig ist - man weiß noch nicht, dass er "ein guter Mensch ist". Ist es irgendwie glaubwürdig, dass er in einem "Wolkenkratzer" genau das richtige Fenster findet? Und das wird "das Geheimnis" oder "der Trick" der "Filmemacher" - sie denken sich irgendwas Unmögliches aus, um den "Leser" zu schocken.
Und daraus entwickelte sich die heutige irre Situation, dass amerikanische Literaturstudenten von den Lehrkräften fordern, dass ihnen Schriften von Shakespeare nur mit "Triggerwarnung" angeboten werden. Andererseits geht die Kulturzerstörung im Fernsehen weiter, auch in deutschen Produktionen, in "ganz normalen Krimis" - z.B. von Jussi Adler-Olsen, wikipedia Jussi_Adler-Olsen - früher hieß das "Gewaltschmöker".
1980 - 1985 Zeitafel mit pdf |
detopia-2024: Der Zweck dieser kleinen Zeittafeln soll sein, die verschiedenen Sachgebiete mal zusammen anzuschauen.
^^^^ 1980
Bahro Elemente einer neuen Politik - Zum Verhältnis von Ökologie und Sozialismus "Wer sich ernsthaft auf die Perspektive mit den Grünen einlassen will, muß bereit sein, über den eigenen Schatten zu springen. Wenn es wahr ist, daß Blockonfrontation und Kriegsgefahr, Nord-Süd-Konflikt und ökologische Krise übergreifen, was ist das dann für eine Konzeption, zuerst die nationale Vergangenheit zu Ende bewältigen, die überhängenden alten Kämpfe zu Ende fechten zu wollen? Es gibt eine objektive Zuordnung und Rangfolge der zu lösenden Probleme. Falls es nicht gelingt, rechtzeitig die Kräfte für eine vorbeugende Umgestaltung unserer ganzen Lebensweise zusammenzuführen, werden uns Resolutionen, die vor einem neuen Faschismus warnen, nicht vor dem Heraufkommen dessen bewahren, was vage damit angesprochen ist und mit der Distanzierung vom vergangenen Faschismus keineswegs abgefangen wird." (Vorbemerkung)
Fetscher Überlebensbedingungen der Menschheit - Ist der Fortschritt noch zu retten? "Dann wäre auch Rousseau ein solcher - vorsichtiger - Revolutionär gewesen, denn schon in seinen beiden Diskursen von 1750 und 1755 hat er den Staatsmännern die »Verlangsamung des Fortschritts«, der uns dem sittlichen und politischen Verfall näherbringe, zur Aufgabe gemacht." (Einleitung)
Global-2000 Der Bericht an den Präsidenten - Zur Lage der Erde im Jahr 2000 "Wenn die Trends verändert und die Probleme verringert werden sollen, werden weltweit mutige und entschlossene neue Initiativen erforderlich sein, um die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen, und gleichzeitig muß die Fähigkeit der Erde, Leben zu ermöglichen, geschützt und wiederhergestellt werden." - Im Anschreiben an den Präsidenten
Görres Wird der "Urschrei" leiser? Eine herbe Kritik mit fruchtbaren Fragestellungen (Rückblick auf zehn Jahre mit Janov, auch zum Hemminger-(Anti-)Buch)
Havemann Morgen : Die Industriegesellschaft am Scheideweg. Kritik und reale Utopie "Rudolf Bahro meinte in seiner 'Logik der Rettung', man brauche dezentrale Wirtschaftsformen. Wie weit ist hier vielleicht eine Kombination von Havemanns Ansatz und Bahros Subsistenzwirtschaft geboten?" (Ferst-2010)
Janov Gefangen im Schmerz - Befreiung durch seelische Kräfte "Vielleicht wird am Ende der Hauptnutzen der aus dieser Therapie gewonnenen Erkenntnisse in dem Wissen darum bestehen, wie wir dem ganzen Problem der Neurose vorbeugen können. Wir können uns nicht damit zufriedengeben, eine Heilmethode zu formulieren, wenn wir die genauen Bedingungen einer Vorbeugung kennen. Generationen der Zukunft brauchen dieses Leiden nicht zu erben." (Einleitung)
Thompson Exterminismus als letztes Stadium der Zivilisation "Wir haben es hier [das Atomraketen-Wachstum] mit einer inneren Dynamik und einer gegenseitigen Logik zu tun, die eine neue analytische Kategorie erfordert. .... Ich habe diese gedanklichen Punkte früher schon mehr als einmal erreicht und mich in Verzweiflung abgewandt. Wenn ich nun direkt darauf schaue, weiß ich: wir brauchen einen neuen Begriff, den <Exterminismus>, den Drang zur Auslöschung also." (Einleitung)
^^^^ 1981
deMause Was ist Psychohistorie? - Eine Grundlegung "Mit dem vorliegenden Buch wird Lloyd deMause' grundlegendes theoretisches Werk zum Verständnis der psychologischen Motive im geschichtlichen Prozeß erstmals in seiner Gesamtheit einer deutschsprachigen Leserschaft zugänglich gemacht." (im Geleitwort)
Dubos Die Wiedergeburt der Welt - Ökonomie, Ökologie und ein neuer Optimismus "Wir können das Leben nur als ganzheitliche Wesen erfahren; und allein durch Extrapolation setzen wir bei anderen menschlichen Wesen ähnliche Erfahrungen voraus." (im Vorwort)
Eppler Wege aus der Gefahr "Wege aus der Gefahr - das klingt wie ein Echo, vielleicht sogar ein kritisches Echo auf C. F. von Weizsäckers Versuch, <Wege in der Gefahr> zu weisen. Es klingt vor allem ärgerlich unbescheiden, und dies in einem historischen Moment, in dem es Grund zur Bescheidenheit gibt." (am Anfang)
Fühmann Franz Fühmann - Saiäns-Fiktschen - Phantastische Erzählungen
Malzew Freie russische Literatur 1955-1980 - Literaturgeschichte des Samisdats in der Sowjetunion "Die Erfahrungen, die das russische Volk in den letzten sechzig Jahren gemacht hat, haben ein Bewußtsein von der absoluten Unhaltbarkeit der offiziellen Doktrin geschaffen, und der totale und obligatorische Charakter dieser Doktrin wird von den Russen heute als Vergewaltigung von Verstand und Gewissen empfunden." (im Schlusswort)
Reagan-Attentat von
wikipedia
John Hinckley *1955 - Grund: Die Aufmerksamkeit (und
eventuell Kontakt) einer konkreten Film-Schauspielerin zu gewinnen, Jodie
Foster, insbesondere wegen dem Film Taxi-Driver. Bis 1980 wollte er
Jimmy Carter ermorden. "1981 sammelte Hinckley Informationen über den
Kennedy-Attentäter Lee Harvey Oswald, den er sich zum Vorbild nahm." - "Nach
dem Vorbild der verwirrten Hauptperson von Taxi Driver, die versucht, einen
Politiker zu ermorden, entstand Hinckleys Plan, durch ein Attentat auf den
US-Präsidenten in die Geschichte einzugehen." (wikipedia-2025)
wikipedia
Taxi_Driver (1976) # detopia-2025: Auch das gibt es: primitive
Weltgeschichte von Psychopathen.
Weiterführend:
wiki
Fletcher's_Visionen (1997) Ein anderer ('krankhafter') Hollywoodfilm (1997)
beruft sich nun wieder auf den realen Hinckley, der durch einen kranken
Hollywoodfilm (1976) verrückt gemacht wurde.
Weiterführend:
Lennon-Mörder: wiki Mark D Chapman *1955: "Nach einem Nervenzusammenbruch
steigerte sich seine Bewunderung für die Beatles und John Lennon zur
Besessenheit. Als Chapman immer weiter abglitt, begann er, Lennon dafür
verantwortlich zu machen. Chapman hat seine Sichtweise auf Lennon maßgeblich
nach dessen Interview vom 4. März 1966 verändert, in dem Lennon sagte “We
are more popular than Jesus now” (etwa: „Wir sind jetzt populärer als
Jesus“). Seine extreme Bewunderung schlug in Hass auf den „Schwindler“
Lennon um. Nach einem Suizidversuch 1977 auf Hawaii heiratete Chapman 1979
eine japanisch-amerikanische Frau, weil sie ihn an Lennons Ehefrau Yoko Ono
erinnerte."
^^^^ 1982
Bach-W Gefahr für unser Klima - Wege aus der CO2-Bedrohung durch sinnvollen Energieeinsatz "Seit Jahren bemühe ich mich, zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern eine Brücke zu schlagen. Denn von den Empfängern der wissenschaftlichen Erkenntnisse ist immer wieder zu hören, daß die Forschung — will sie einen merklichen Beitrag zur Lösung der vielen anstehenden Menschheitsprobleme leisten — transparenter werden muß. Ich habe deshalb mit diesem Buch versucht, zwischen Wissenschaftlichkeit und Allgemeinverständlichkeit einen fairen Kompromiß zu finden, um einen möglichst weiten Leserkreis an die CO2/Klima-Problematik heranzuführen." (im Vorwort)
Gruhl Das irdische Gleichgewicht - Vom Wert des Daseins und der Rettung des Planeten. "Ausgehend von der Weltsituation heute, die immer noch durch das Wachstumssyndrom gekennzeichnet ist, untersucht Herbert Gruhl Sinn und Unsinn der Futurologie, bevor er sich den großen Fragen der Ökologie zuwendet. Nachdem die jetzige Ökonomie die Lebensbasis des Menschen zu vernichten droht, wird darüber nachgedacht, welche Wunder das Ökosystem dieser Erde vollbringt. Herbert Gruhls ökologische Ethik besteht in einem revolutionären Konservatismus: Ökologisch handeln heißt: bewahren. Wenn den Menschen eine weitere Epoche ihrer Geschichte beschieden sein sollte, wird es kein »neues Zeitalter«, keines der »Vollendung« sein. Die Hoffnung, die uns bleibt, ist wie eh und je: die ständige Wiederkehr von Leben und Sterben, von Glück und Leid. Wir erkennen, daß dies viel ist." (Verlagstext)
Kelly-P Prinzip Leben. Ökopax: Die neue Kraft "Im Zuge der Anti-Atom- und Ökologiebewegung haben Bürgeraktivitäten nicht nur den Richtungssinn des technologischen »Fortschritts« grundsätzlich in Frage gestellt, sondern — ein entscheidender Schritt hinaus — entwickeln in kleinen Schritten auch menschlichere Lebensformen im Alltag der Industriegesellschaften. Das heißt: Die Suche nach alternativen Lebensformen war eine weitere entscheidende Triebkraft der neuen politischen Kultur innerhalb der Ökologiebewegung, die sich von unten, aus dem Befreiungswunsch der Menschen aufbaut." (in Einleitung)
Postman Das Verschwinden der Kindheit "Dieses Buch bricht den faulen Frieden, den die Erwachsenen mit der Gleichgültigkeit geschlossen haben, um die Welt bis in die Nischen hinein nach ihrem Bilde einzurichten. Es handelt von dem vielleicht folgenschwersten kulturellen Kolonisierungsunternehmen in der Gegenwart: der Zerstörung der Kindheit durch Mißachtung oder Destabilisierung ihrer Spielräume, ihrer inneren Geschichte und ihrer spezifischen Zeitrechnung." (Verlagstext)
Schell Das Schicksal der Erde - Gefahr und Folgen eines Atomkrieges - Auf Platz 1 der Bestsellerliste des Spiegel 1982 und 1983.
Schmidt, Bundeskanzler-BRD: »Ich werde mich gegen jeden Sozialdemokraten wenden, der öffentlich seine Angst bekennt. Früher mal ist es tapfer gewesen, seine Angst zu bekämpfen. Heute gilt es als tapfer, sich zu seiner Angst zu bekennen.«
^^^^ 1983
Gizycki Arche Noah '84 - Zur Sozialpsychologie gelebter Utopien "Ich erinnere mich noch, wie belustigt und im Grunde ungläubig meine Freunde und ich zunächst reagierten, als Rudi Supek, der die jugoslawische Praxis-Gruppe mitgegründet hat, in der philosophischen Sommerschule auf Korcula damals zum ersten Mal als Marxist von Wasser- und Luftverschmutzung und vom pfleglichen Umgang mit Rohstoffen oder Energie zu sprechen anfing." (in Einleitung)
Guha Ende - Tagebuch aus dem 3. Weltkrieg "Es geht eigentlich nicht mehr darum, einen Feind zu vernichten, nur noch die geheime Lust, diesen Planeten in Stücke zu schlagen. Die Wollust, über totale Zerstörungsinstrumente zu verfügen, mit denen sich die Apokalypse auslösen läßt, real und wirklich." (16. August, S. 139)
Horstmann Das Untier - Konturen einer Philosophie der Menschenflucht "Aber noch in den Mythen der sogenannten »Primitiven« und den Religionen früher Hochkulturen ist die Desorientierung, das existentielle Fremd- und Deplaciertheitsgefühl deutlich spürbar, das die Untiere seit Beginn ihrer Gattungsgeschichte begleitet." (im Vorwort)
Janov Frühe Prägungen - Die lebenslangen Auswirkungen der Geburtserfahrung "Nach Janovs Überzeugung hat die frühkindliche Entwicklung dauerhafte, allenfalls durch die Primärtherapie zu modifizierende Auswirkungen auf unser Leben. Die Zeit im Mutterleib, vor allem die entscheidenden Stunden vor der Geburt und das Geburtserlebnis selbst können nach Janovs Ansicht die psychischen Prozesse negativ beeinflussen, sie sogar zum Scheitern bringen und Traumata zur Folge haben, die sich als »frühe Prägungen« dauerhaft im noch ungeschützten Nervensystem des Neugeborenen niederschlagen." (Verlagstext)
Löbsack Die letzten Jahre der Menschheit - Vom Anfang und Ende des Homo sapiens "Natürlich hätte das [dieses] Buch auch einen anderen »Tenor« haben können. Mit Leichtigkeit! Man hätte auf die unendliche Güte Gottes verweisen, auf die christlichen Tugenden vertrauen oder auf die Humanitas schlechthin setzen können. Leider spricht aber alles dagegen, daß aus solchem Glauben konkrete Hilfe erwächst oder daß wir es beim lieben Gott gar mit einer festen Burg zu tun hätten." (im Vorwort)
Petrow verhindert Atomkrieg am 26. September 1983 : wikipedia Petrow *1939
Able-Archer-Manöver im November 1983 - wikipe Able Archer 83 - Video-2023-"Kontrovers"-BR24-20min: youtube k5I9ETi0MuQ mit "Zebra-Paket" ("Atomminen") + "Evil Empire" (Reagan).
STERN-Zeitschrift: wikipedia Hitler-Tagebücher (Ablenkung von Ökologiethemen und Überlebensfragen)
^^^^ 1984
Gruhl Glücklich werden die sein... - Zeugnisse ökologischer Weltsicht aus vier Jahrtausenden "Die Wissenschaftler und Politiker der Neuzeit haben völlig naturwidrige Vorstellungen darüber verbreitet, wie der Mensch die Erde zu bewirtschaften habe. Diese wurden von den Volksmassen in aller Welt gläubig aufgenommen und praktiziert, sie laufen aber auf die schnellstmögliche Vernichtung unserer Lebensgrundlagen hinaus." (im Vorwort-1989)
Impressum auf detopia.de/1