Graeme Maxton
Change!Warum wir eine radikale Wende brauchen
2018 auf englisch 2018 bei Komplettmedia |
|
2018 159 Seiten
detopia
|
Leseberichte
komplett-media.de/index.php?display=0011111&artikelnr=112766&cookiecheckset=1
srf.ch/play/tv/sendung/sternstunde-philosophie?id=b7705a5d-4b68-4cb1-9404-03932cd8d569
Change! Graeme Maxton Nina Sattler-Hovdar (Übersetzerin) CHANGE! Warum wir eine radikale Wende brauchen Die Party ist vorbei! Unsere Erde wird ausgeplündert, die Vielfalt des Lebens schrumpft dramatisch. CHANGE! Mit diesem Appell baut der Autor eine Brücke in die nahe Zukunft. Was müssen wir jetzt tun, damit unsere Kinder und Enkel noch gut leben können? - Schluss mit dem Wachstumswahn - Entschlossener Kampf gegen den Klimawandel - Schutz der Biodiversität - Lebensqualität durch mehr Freizeit und ein solidarisches Miteinander. Ego ist out. - Weniger Konsum, weniger Autos, weniger Flüge - Steuern auf Ressourcen (Wasser, Bodenschätze, Luft) - Weniger Chemie, Plastik und Industrienahrung - Ein starker Staat, der den zügellosen »freien Markt« kontrolliert - Zerschlagen von Monopolen (Digitalisierung, Industrie, Ernährung) - Das Ziel: ein humanes Leben in Einklang mit der Natur »Wir stehen am Wendepunkt des 21. Jahrhunderts. Hier entscheidet sich unsere Zukunft. Kein Hollywood-Held wird uns retten. Wir müssen handeln. JETZ! «
Pressestimmen: "Er kämpft dafür, den Klimawandel zu stoppen - koste es, was es wolle." Süddeutsche Zeitung "Ist die Welt überhaupt noch zu retten - Nur mit extremen Maßnahmen!" Bild am Sonntag "Wie eine solch radikale Wende weg vom Selbstmordkapitalismus aussehen könnte, skizziert "Change!"" natur "Maxton schont die Leser nicht. [...] Er nimmt vor allem die Politik in die Pflicht, die sich gegenwärtig aber eher als Agent der Wirtschafts- und Wachstumsförderung begreift. [...] Das Buch enthält eine ausführliche To-do-Liste für die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Akteure. Eine radikaler, aber notwendiger Appell!" ekz.bibliotheksservice
Über den Autor: Graeme Maxton ist Ökonom, scheidender Generalsekretär des Club of Rome und erfolgreicher Buchautor. Seine scharfe Kritik am modernen ökonomischen Denken veröffentlichte er in den Bestsellern Ein Prozent ist genug: Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen und Die Wachstumslüge. Der gebürtige Schotte lebt heute in der Schweiz.
|
Inhalt Inhalt.pdf
Vorwort: Ich bin kein Träumer (7) Eine Geschichte für die reiche Welt in vier Teilen (8)
Teil 1 - Das Problem Ein Buch für gestern, heute und morgen (13) Warum ein Zusammenbruch so schwer zu erkennen ist (17) Für nachhaltige Entwicklung ist es zu spät (19)
Teil 2 - Was geschieht, wenn sich die Menschheit nicht ändert? Ist da jemand? (21) Die Natur zieht nach (25) Wir haben so viel erreicht - wollen wir das wirklich alles zerstören? (28) Wie ein großflächiger Atomkrieg, nur anders 35 Die fossile Energiewirtschaft wiegelt ab (39) Die globalen Folgen (43) Sozialer und wirtschaftlicher Stillstand für die reiche Welt 46 Migration, Ungleichheit und auch Wut 53 Entfesselter Turbokapitalismus - die großen Multis haben das Sagen (55) Arme arme Welt (57) Wie Frösche in einem Kochtopf 59
Teil 3 Die Welt braucht eine radikale Wende Die Realität akzeptieren oder für die Wende kämpfen (61) Keine gute Ausgangsposition 65 Rauchen bringt uns um. Wachstum auch 67 Global Footprint und Overshoot 69 Meist gut gemeint, aber zu kurz gedacht 75 Nicht Gier sollte uns motivieren 78 Die großen Ziele, auf die wir hinarbeiten sollten (80) Eine befremdliche, aber bessere Welt (86) Ein Amt für den geordneten Übergang (90) Strafverfolgung der Schuldigen (92) Wohlfahrtssysteme müssen reformiert werden (96) Wie können andere ins Boot geholt werden? 97 Wohltätigkeit und CSR sind bloß Blendwerk 107 Was wird die radikale Wende kosten? 109 Wie kann dies finanziert und strukturiert werden? 112 Die arme Welt muss andere Wege gehen (114) Unerwünschtes einschränken (118) Was bedeutet das alles für mich? (122)
Teil 4 Neue Fundamente errichten Das große Aufräumen (131) Mehr Verbote müssen her (135) Die politische Führung muss führen (137) Lasst nicht Monopolisten für euch entscheiden (139) Auch die Umweltschützer haben versagt (142) Wachstumsagnostik ist gefragt (145) Über die Bedeutung von Wörtern (150)
Über den Autor (153) Anmerkungen (154) |
Graeme Maxton (2018) Change! Warum wir eine radikale Wende brauchen - Klimawandelbuch