|
Themenseite Utopiebuch
Utopisten, Idealisten, Moralisten, Humanisten, Philanthropen, Menschenfreunde, Gesellschaftsordnung, Vorstellungen, Ideen, Träume, Fantasien, Science-Fiktion, 'alternative Historie', 'Neues Denken', 'Umkehr', 'Wende in die Zukunft' |
Erscheinungsjahr: -1000 0000 1000 1500 1600 1700 1800 # 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 # |
|
Autoren direkt
/B/ Babeuf Badiou Bahro Bakunin Bebel.A Berneri.C Berneri.M BeuysJ Bihl Black.Bob BlochE BlochJR BlochRN Blubb/Breiner BockE BookchinM Bogdanov BoutetF Brandao Bregman
/C/ Callenbach CapraF ChladaM Chomsky CollierP CorneoG /D/ DavisM Detopia DieselR DutschkeR
/E/ Engels Enzensberger Equilibrismus ErnstJW Eversmann
/F/ FelberC FerstM Fjodorow FleckD Freystedt FrommE FühmannF FullerB
/G/ Gansowski GastmannJ Gemeinschaft-FG Gizycki Gnüg Gollwitzer Gorz GöttnerHeide GrafO Grimm's Märchen GrollFranz GroysBoris Guin,Le Gundermann
/H/ Harich Havemann HeinischK HenrichR Heimrath HeiseW Hercksen Hermand Heyer,A. Hillmann Hobbes Hoffmann-ETA Honneth Hosang Huxley Hyatt
/I/ Idler,Martin Illich.Ivan /J/ Jesus Joensson
/K/ KafkaP KeenS KellyP KennedyR KernB KesslerW Kesten Klönne Koenen KöhlerM KohlrossChristian Kollontai Konicz Krause,Peter Kreibich Kropotkin KühnertK Kurz,Rob
/L/ Lafontaine Landauer LeGuin Lem Liebknecht Linse-Ulrich London,Jack
/M/ Marcuse MareschR MaxtonG McCarthy MerleR Morus Marx MeyerN Mumford Müntzer
/N/ Negt,Oskar Niemietz Novy/Prinz Nozick /O/ Orwell Ouspensky Owen /P/ PaechN Panokratie PichtG Piketty Plievier Plechanow PM/bolo
/R/ Radermacher Richter,Eugen Rossum Roszak Rötzer Russell Rousseau
/S/ Saage Sacharow Samjatin Schachtschneider ScheidlerF Schwendter ShelleyMary Simon-Klaus Skinner SohrS Solschenizyn Stowasser StrasserJ Stumberger
/T/ Tichomirow Tillich Tikopia Turlach wikipedia Alexander Tschajanow (1888-1937)
/V/ Verne,J /W/ Wagenknecht Welzer Werder,Peter R. Werfel Widmer-bolo Willke Wright Erik Olin WuckelD /Z/ Zacharias
Kleine Themenseiten: Helden der Utopie
Kurze Abrisse zur historischen
Entwicklung von
usw. |
Ein Text in dieser Liste sollte einen utopischen Beitrag enthalten, etwas zur grundsätzlichen Sanierung der Problemlage samt einem kleinen Versprechen auf eine erträglich-lange Zukunft - für das gesamte Volk, auch für das einfache Volk, den Normalbürger, die Armen, die Alten und die Kranken. Anti-Utopien ("Dystopien") sind auch nützlich, was nicht geschehen soll. Normale Zeitkritikbücher (Umweltbücher) enthalten meist ein letztes Kapitel mit Verbesserungsvorschlägen. Wenn diese radikal genug sind, dann werden sie hier zusätzlich eingeordnet. Ebenfalls hierher gehört die Utopiekritik - auch die deftige und die satirische.
systematisierung bzw. unterscheidung man muß mal typen, gruppen oder klassen einführen - für all die konkreten zukunftspläne, wegen der ordnung, systematik, unterscheidung. das gibt es zwar schon. aber es kann auch immer mal neu gemacht werden. und auch die "pläne" müssen differenziert werden, weil: es gibt beschreibungen der (einer) zukunft, die sich am wahrscheinlichen orientieren (nehmen wir j.p.friedrich als beispiel) und in diesem rahmen vermuten, wie die gesellschaften (auch humanistisch) gegensteuern. das lasse ich als schwache ansätze für utopie gelten. (denn utopie soll ja nicht nur das ewig-undurchführbare sein, sondern auch ermunterung an die adresse des normalbürgers, wenigstens das zu tun, wozu er sich humanistisch in der lage glaubt.) utopie1: survivalpläne für einzelne und kleingruppen. man geht davon aus, dass nur leute, die es wirklich wollen, zu den notwendigen vorbereitungen und späteren begrenzungen bereit sind. vertreter: die preppers, die survivalisten, lauterburg1998, tikopia, w.winkler. utopie2: survivalpläne für größere gruppen nach dem motto: "nur stämme werden überleben", man geht von der unbelehrbarkeit des volkes aus. anderseits bedarf es eine gewissen größe, um viele gesellschaftsfunktionen bereitstellen zu können. vertreter sind: blubb, joensson, heimrath. utopie3: pläne für ein land, nation, staat. hier nutzt man die größe eines landes, um viel wohlstand und sicherhheit zu erhalten. in (kapitalistischen) demokratien kann außerdem der plan herbeigewählt werden (und zum grundgesetz werden). vertreter: ökotopia 1975, meyer 1978, ardila 1979, havemann1980, bahro1987, ferst2002. utopie4: pläne für die ganze welt, den erdball, die globale zukunft. hier kann man das meiste einordnen, was international veröffentlicht wurde, einschließlich öko-institute, umweltkonferenzen und UNO-beschlüsse, was auf Entscheidungsträger (vorab in der westlichen Welt) zielt; auf einfache Bürger, Politiker, Unternehmer, usw. Hier kann man auch Weeber, Kafka, Dürr, Uexküll einordnen. # man könnte all die pläne auch so trennen: A: die von einem baldigen Verlust der gegenwärtigen Gesellschaft ausgehen. B: die glauben, dass alles in erträglichem Tempo schlechter wird, so dass man noch zeit hat, sich anzupassen oder dass es einen selbst nicht mehr betrifft. ("die rente ist sicher.", "schwerindustrie ins all.", Weltklimaingenieurwesen) |
|
ab -1000 Bibel um -500 Das Buch Jesaja der Bibel um -500 Das Tao-Te-King des Lao-Tse um -400 Der Staat - Politea - des Platon um 000 Die Metamorphosen des Ovid um 030 Die Predigt vom Berge des Jesus von Nazareth um 400 Augustinus von Hippo 1200 Franz von Assisi 1300 Meister Eckhart 1516 Utopia - Über den besten Zustand des Staates (Sir Thomas Morus) 1520 Martin Luther Reformator 1521 Thomas Müntzer - "der für die Wahrheit in der Welt kämpft" 1550 Von der freiwilligen Knechtschaft des Menschen (Étienne de La Boëtie) 1634 Somnium - Der Traum vom Mond (Johannes Kepler) 1649 Das Gesetz der Freiheit (Gerrard Winstanley) 1651 Leviathan - Stoff, Form, Gewalt eines kirchlich-bürgerlichen Staates (Thomas Hobbes) |
1762 wikipedia Vom_Gesellschaftsvertrag_oder_Prinzipien_des_Staatsrechtes wikipedia Jean-Jacques_Rousseau 1768 Briefe an Eugénie oder: Schutzmittel gegen die Vorurteile (Paul Baron Holbach) 1779 Nathan der Weise (Gotthold I. Lessing) 1792 Die Grenzen der Wirksamkeit des Staates (Wilhelm von Humboldt) 1793 Über die politische Gerechtigkeit - "Eine allgemeine Darstellung jener verschwiegenen häuslichen Gewalt, durch die der Mensch zum Zerstörer des Menschen wird." (William Godwin) 1798 Essay on the Principle of Population (Thomas Malthus) 1799 Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern (F.Schleiermacher) |
1900 1900: Die Neue Menschheit - Biopolitische Utopien in Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Boris Groys) 1903 Solidarismus: Natürliche wirtschaftliche Erlösung des Menschen (Rudolf Diesel) 1906 Die Philosophie der Gemeinsamen Tat (Nikolai Fjodorow) 1906 Warum gibt es in den Vereinigten Staaten keinen Sozialismus? (Werner Sombart) 1908 Der rote Planet - Utopischer Roman auf dem Mars (Alexander Bogdanow) 1908 Die eiserne Ferse - und der Sozialismus in Amerika (Jack London) 1909 Die Welt als Arbeit - Grundzüge einer neuzeitlichen Welt- und Lebensanschauung (Dr. Oskar Nagel) |
|
1911 Aufruf zum Sozialismus (Gustav Landauer) 1913 Die Bedeutung der Sonnenenergie für den Fortschritt der Menschheit (August Bebel) 1914 Der Prozeß (Franz Kafka) 1915 wikipedia Herland Herland ist ein utopischer Roman der feministischen Autorin Charlotte Perkins Gilman aus dem Jahr 1915. Er beschreibt eine isolierte Gesellschaft, die ausschließlich aus Frauen besteht, die sich durch Parthenogenese (asexuelle Fortpflanzung) vermehren. Das Ergebnis ist eine ideale Gesellschaftsordnung: frei von Krieg, Konflikt und Herrschaft. Der Roman wurde 1915 zunächst als monatliche Serie in The Forerunner veröffentlicht, einer von Gilman selbst zwischen 1909 und 1916 herausgegebenen Zeitschrift. - Erst 1979 wurde Herland in Buchform veröffentlicht, im Jahr 1980 in deutscher Übersetzung. 1917 Der Mensch ist gut (Leonhard Frank) 1918 Geist der Utopie (Ernst Bloch) 1919 Sozialismus und Soziale Bewegung (Werner Sombart) |
1920 Infaltionsheilige in Deutschland 1921 Zur Russischen Revolution Rosa Luxemburg 1922 Die Geschichte der Utopien / The Story of Utopias Lewis Mumford 1923 Wir - Zukunftroman Jewgenij Samjatin 1925 Der Weg der deutschen Arbeiterschaft zum Staat (Ernst Niekisch) 1927 Die Zukunft einer Illusion (Siegmund Freud) 1928 Fundamente einer neuen Gesellschaft (Eberhard Arnold) 1928 Pest über Paris. Fiction-Roman (Bruno Jasienski) wikipedia Bruno_Jasienski (1901-1938) 1929 Grundlagen der neuen Gesellschaft Paul Ernst 1929 Eine kleine Bibliothek der Weltliteratur Hermann Hesse |
1930 Welt vor dem Abgrund (Iwan Iljin) 1932 Atlantropa (Herman Sörgel) 1933 Die 40 Tage des Musa Dagh (Franz Werfel) 1933 Technokratie - Wie amerikanische Techniker und Forscher sich die Überwindung der Maschinenherrschaft denken (Eduard Pfeiffer) 1934 Der Arbeiterkult (des Marxismus) (Camillo Berneri) 1936 Der Krieg mit den Molchen (Karel Capek) Kosmische Erziehung für eine freie Welt (Maria Montessori) 1937 Kreativität und Lebensqualität (George Orwell) |
|
1940-49 1942 Janusz Korczak - Leben und Werk (Janusz Korczak) 1945 Farm der Tiere. Ein Märchen. Vorwort: Die Pressefreiheit. (George Orwell) 1946 Stern der Ungeborenen. Ein Reiseroman Franz Werfel "Ist das Leben nicht schön?" (Frank Capra, Spielfilm) 1947 Pfade in Utopia - Über Gemeinschaft und deren Verwirklichung (Martin Buber) 1948 Futurum Zwei, Walden Two (B.F. Skinner) Ursprung und Gegenwart (Jean Gebser) Bemerkungen über die Bedeutung der Freiheit (Th.Plievier) 1948 Affe und Wesen. Roman (Aldous Huxley) 1949 Reise durch Utopia - Ein Reader der Utopien (Marie Berneri) 1949 1984. Science-Fiktion-Zukunfts-Gesellschaftsroman (George Orwell)
|
1950-59 1951 Christusmord (Wilhelm Reich) Der Mensch in der Revolte (Albert Camus) Die politische Bedeutung der Utopie im Leben der Völker (Paul Tillich) 1953 wikipedia Fahrenheit_451 (Ray Bradbury) 1954 Das Prinzip Hoffnung (Ernst Bloch) 1956 Hoffnung oder Barbarei (Lewis Mumford) 1958 Wiedersehen mit der Schönen Neuen Welt (Aldous Huxley) 1959 Die neue Sonne - Science-Fiktion-Mosaik (Johannes Hegenbart) Die Erben des Untergangs - Roman einer Zukunft (Oskar Maria Graf) |
Zusatzwissen
|
wikipedia Venezuela mit Abschnitt Chavez wikipedia Bolivarische_Revolution wikipedia Sozialismus_des_21._Jahrhunderts wikipedia Heinz_Dieterich wikipedia Arno_Peters wikipedia Synchronoptische_Weltgeschichte Die Grundlagen der Gesellschaftsordnung Detopia (Ulf Turlach) Themenseite über Helden der Utopie
Audio: Partisanen der Utopie (Rossum) Produktives Scheitern der Utopie (Hyatt) Projekt "Kinder der Zukunft" (W.Reich)
Wikipedia: wikipedia Religiöser_Sozialismus wikipedia Humane_Marktwirtschaft wikipedia Kollektivistischer_Anarchismus
dw ein-dorf-probt-die-utopie-wie-wollen-wir-leben 2021 Neue Dorfkommune
heise Schwere-Zeiten-fuer-Kleinparteien 2021 Kleinparteien
Warum-gruene-Marktwirtschaft-keine-Alternative-zum-Kapitalismus-ist 2021 heise tp
Eigentumsreligion - Von der Idee, mit Grund und Boden reich zu werden Die einen erben Immobilien, die anderen zahlen exorbitante Mieten. Gerechtfertigt wird das gerne mit dem freien Markt oder mit dem Grundrecht auf Eigentum. Aber muss die Gesellschaft unbedingt so funktionieren? Wie sähe sie ohne die „Eigentumsreligion“ aus? (DLF, von Timo Rieg)
Jörg Gastmann (2019) Vermögensbeschränkungen oder Oligarchie
heise Was-von-der-Zukunft-der-Vergangenheit-geblieben-ist Stumberger 1 heise Sex-und-Utopie Stumberger 2
dw wir-brauchen-einen-neuen-gesellschaftsvertrag "Wir brauchen einen neuen Gesellschaftsvertrag" Papst Franziskus fordert einen solidarischen Kapitalismus. Für den italienischen Modeunternehmer Brunello Cucinelli ist das eine Selbstverständlichkeit.
Wie der Mensch korrumpiert wird - Zur Motivation für Utopie, Artikel von Andreas von Westphalen auf Telepolis
Menschen im Weltall 31. Dezember 2020 – Dominik Irtenkauf Teil 1: Rohstoffe schürfen Ein schlechtes Beispiel sagt manchmal mehr als ein gutes. Die Rede ist von einem Roman, der einen Flug zum Asteroiden (162173) Ryugu zum Ausgangspunkt vieler Überlegungen nimmt. Vor allem geht er der Frage nach, welche Menschen als erste zum Asteroidenbergbau ins All aufbrechen. heise Menschen-im-All-5000511.html 2020 Teil 2: Die Medizin bei Weltraumfernreisen
heise Die-Science-Fiction-Filme-aus-der-DDR 2021 heise tp DEFA
kevin kühnert - was heißt für sie sozialismus?
wikipedia Worldcon seit 1939 - Science-Fiction-Convention
|
Utopiebuch - Themenseite