Nick Reimer
|
|
dnb Person
*1966 in Meißen
dnb Name dnb Nummer (6) detopia: |
|
heise Deutschland-redet-vom-Klimaschutz-macht-aber-viel-zu-wenig-6056155.html 2021 Interv
heise Klimaschutz-vor-Gericht-5050267.html 2021
kiwi-verlag.de/buch/toralf-staud-nick-reimer-deutschland-2050-9783462000689
dlf deutschland-2050-wie-der-klimawandel-unser-leben-veraendern.1270.de.html?dram:article_id=499125
https://www.bing.com/search?q=reimer+staud+deutschland+2050
Angaben aus der Verlagsmeldung Deutschland 2050 : Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird Staud, Deutschland 2050 / von Toralf Staud, Nick ReimerSpätestens die Hitzesommer 2018 und 2019 sowie die auch 2020 anhaltende Trockenheit haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben? Selbst wenn es Deutschland und der Welt gelingen sollte, den Ausstoß von Treibhausgasen in den nächsten Jahrzehnten drastisch zu reduzieren – bereits jetzt steht fest: Das Klima in Deutschland verändert sich. Im Jahr 2050 wird es bei uns im Durchschnitt mindestens zwei Grad Celsius wärmer sein. Was sind die praktischen Konsequenzen dieses Temperaturanstiegs? Wie wird unser Leben in Deutschland in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts konkret aussehen, wenn es immer heißer, trockener und stürmischer wird? Welche Anpassungen werden nötig und möglich sein? In ihrem neuen Buch geben die Autoren Nick Reimer und Toralf Staud konkrete Antworten auf die Frage, wie der Klimawandel uns in Deutschland treffen wird. Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern schildern sie, wie wir in dreißig Jahren arbeiten, essen, wirtschaften und Urlaub machen. Welche neuen Krankheiten uns zu schaffen machen. Wie sich unsere Landschaft, unsere Wälder, unsere Städte verändern. Entstanden ist eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: Selbst wenn wir den Klimawandel noch bremsen können, wird sich unser Land tiefgreifend verändern. Ohne verstärkten Klimaschutz jedoch wird Deutschland 2050 nicht wiederzuerkennen sein. |
|
Was, wenn die Welt am 1,5-Grad-Ziel scheitert? "Hier noch einmal, was das bedeutet" 2018 von Nick Reimer in Zeit-Online Was, wenn die Welt am 1,5-Grad-Ziel scheitert? (ZEIT) Die Erde könne sich über längere Zeit um etwa vier bis fünf Grad Celsius erwärmen, die Meeresspiegel um zehn bis 60 Meter ansteigen, berichteten die Klimawissenschaftlerinnen und Forscher vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Dies drohe selbst dann, wenn das in Paris beschlossene Zwei-Grad-Ziel noch eingehalten würde. Schon wieder Alarmstimmung? Immer noch, denn es ist absehbar, dass Veränderungen an einigen Orten der Erde und in Teilen des Klimasystems kurz davor sind, kritische Schwellenwerte zu erreichen. Ab dann setzen sie globale Trends in Gang, die eine unaufhaltsame Kettenreaktion bedeuten würden. Die Welt steht vor dem Point of no Return.
|
Nick Reimer Schlusskonferenz Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie (2015)