Graeme Maxton Maren Urner, Felix Austen
Globaler KlimanotstandWarum unser demokratisches System an seine Grenzen stößt
2020 bei Komplettmedia, Grünwald |
|
2020 190 Seiten
detopia: |
Verlag zum Buch:
In „Globaler Klimanotstand“ erklärt uns das Autorentrio, welche Auswirkungen es hätte, wenn alle politischen Entscheidungen durch die Notstandsgesetze gezwungenermaßen auf ihren Beitrag zum Klimaschutz geprüft würden. Sie wagen das Gedankenexperiment: Was würde das konkret für unsere Energieversorgung und Ernährung bedeuten? Wie würden wir Ressourcen und Bodenschätze sowie Luft und Wasser nutzen? Wie würden wir uns fortbewegen und wie müssten sich Banken und Eigentumsverhältnisse anpassen? Und wäre das tatsächlich so schlimm angesichts der Folgen, die sich ansonsten aus der voranschreitenden Klimakrise ergeben? Dieses Buch fordert: Wir haben auf Grund des immens voranschreitenden Klimawandels keine andere Wahl mehr, als den inneren Notstand in Deutschland auszurufen! Aber selbst das reicht nicht: Wir müssen von nationaler Ebene auf europäischer und schließlich auf Weltebene agieren.
Das Leitprinzip für Notstandsgesetze muss sein, dass diese den fortschreitenden Klimawandel aufhalten. Dafür sind wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbrüche notwendig, die mit erheblichen Risiken verbunden sind. Doch wir müssen sie eingehen - denn schlimmer wird es sein, nicht zu handeln. Freiheit darf nicht durch das Fehlen von Regulierung definiert werden, sondern indem diejenigen eingeschränkt werden, die unverantwortlich handeln.
Graeme Maxton ist Ökonom, ehemaliger Generalsekretär des Club of Rome und erfolgreicher Buchautor. Der gebürtige Schotte lebt heute in Taiwan.
Die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner ist Mitgründerin von Perspective Daily, dem ersten werbefreien Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus. Seit Oktober 2019 ist sie Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Ihr erstes Buch Schluss mit dem täglichen Weltuntergang wurde innerhalb kürzester Zeit zum SPIEGEL-Bestseller.
Der Physiker Felix Austen schreibt bei Perspective Daily zu den Themen Klima, Landwirtschaft, Energie und Umwelt. Er widmet sich in seinen Artikeln maßgeblich der Frage: Was können Wissenschaft, Politik und Gesellschaft tun, damit alle auf der Welt, mit der Welt und von der Welt gut leben können und begibt sich auf die Suche nach dem heiligen Gral der Nachhaltigkeit! |
INHALT Inhalt.pdf
Vorwort (9) Einleitung (11)
Teil 1 Das Problem (13)
Teil 2 WORAN LIEGT ES, DASS SICH NICHTS ÄNDERT? (51)
Teil 3 REFORMIERUNG DES SYSTEMS, WO IMMER MÖGLICH (67)
Teil 4 NOTSTAND UND FORDERUNGEN AN DIE POLITIK (119)
Danksagung (181) Über die Autoren (183) Anmerkungen (185) |
Graeme Maxton, Maren Urner, Felix Austen (2020) Globaler Klimanotstand - Warum unser demokratisches System an seine Grenzen stößt